
Rückblick: Eine erfolgreiche erste SPINE CAMPUS Conference
Vom 26. bis 28. Juni 2025 fand die 1st SIGNUS SPINE CAMPUS Conference statt, eine hochkarätige Fachveranstaltung, die namhafte Experten der Wirbelsäulenchirurgie sowie Teilnehmende aus medizinischen und technischen Bereichen aus der ganzen Welt bei SIGNUS zusammenbrachte. Ziel war es, neueste wissenschaftliche Erkenntnisse, innovative Technologien und praktische Fertigkeiten zu vermitteln und den interdisziplinären Austausch zu fördern.
26. Juni – Auftakt und Werksführung
Der erste Tag startete entspannt mit einer exklusiven Führung durch die SIGNUS-Produktionsstätte, die spannende Einblicke in die Fertigung modernster Implantate lieferte. Der Abend stand ganz im Zeichen des fachlichen Austauschs bei einem Welcome Drink und dem „Dine & Spine“. Hier wurden, in 3 Gruppen eingeteilt, klinische Fälle intensiv diskutiert, was eine wertvolle Plattform für den Dialog mit internationalen Kollegen bot.
27. Juni – Expertenvorträge und CadLab
Der zweite Konferenztag begann nach der Begrüßung durch das SIGNUS Team mit Prof. Dr. Hans-Joachim Wilke und seinem Vortrag zum Thema „Evaluating the Loading and Kinematics for a better Restauration with Implants in Various Regions of the Spine“. Prof. Dr. med. René Hartensuer folgte mit einem hochaktuellen Vortrag zur „S2-Alar-Iliac Schraube für Beckentrauma“, in dem er die Ergebnisse einer vergleichenden Studie präsentierte. Dr. Stipe Ćorluka stellte das Thema „Cervical Disc Arthroplasty: Restoring Biomechanics and Function“ vor. Den Abschluss der Vortragsreihe bildete Dr. Dr. med. Dipl.-Ing. Christian Morgenstern mit einem Vergleich der Fusionsmethoden „ALIF vs Full Endoscopic Large-Footprint TLIF“.
Im Anschluss folgten bis zum Abend Hands-on Workshops in mehreren Abschnitten. Zunächst am Surgical Training Device, dann an der Leiche konnten die Teilnehmenden unter fachkundiger Anleitung die vorgestellten Techniken praktisch erproben.
28. Juni – Vertiefende Vorträge und Abschlussdiskussionen
Der letzte Tag startete im Hause SIGNUS mit weiteren Vorträgen unserer Referenten. Nach einer Kaffeepause fand eine Live TED-Session mit interaktiver Feedbackrunde statt. Die abschließende Diskussionsrunde bot den Teilnehmenden Raum, offene Fragen zu klären und die gewonnenen Erkenntnisse gemeinsam zu reflektieren. Mit einer Feedbackrunde zur 1st SPINE CAMPUS Conference und der anschließenden Übergabe der Zertifikate endete die dreitägige Veranstaltung.
Die SIGNUS SPINE CAMPUS Conference 2025 hat erneut bewiesen, wie wertvoll der interdisziplinäre Austausch und die Kombination aus Theorie und Praxis für die Weiterentwicklung der Wirbelsäulenchirurgie sind. Wir sind sehr dankbar für alle Referenten und ihre exzellenten Beiträge, aber auch bei den Teilnehmenden für ihr Engagement und Interesse.